Mobile Kontrollen – vom Office ins Feld und zurück
TG mobil App – das mobile GIS für unterwegs
Kommunen, Energieversorger, Infrastruktur, Land- und Forstwirtschaft – allen gemein ist die Aufgabenstellung, Objekte im Raum zu erfassen, zu kontrollieren und zu pflegen.
Mobile Kontrollen sind hier das Schlüsselwort, denn ohne eine Begutachtung vor Ort kann ein Bedarf für eine Maßnahme nicht festgestellt und letztendlich nicht eingeleitet werden.
GIS Büroarbeitsplatz
GIS und mobil – die gleichen Daten
TGmobil schlägt hier die Brücke vom Arbeitsplatz im Büro hin zum Objekt an seinem realen Standort. Objekt- und Kartendaten werden im GIS für den Außeneinsatz vorbereitet. So lassen sich Kontrollgänge planen und Mitarbeitern als Aufträge zustellen.
TGmobil ist nutzbar auf jedem Standard Tablet oder Smartphone und Dank berteitgestellter Kartendaten im Kontrollauftrag in Option auch unabhängig einer Netzabdeckung. Zurück im System erfolgt im Nachgang die Ausgabe von Reports, die den Nachweis der durchgeführten Kontrollen sicherstellen.
Parallele Anzeige von Objektlisten und Kartenapplikation
Objekte können direkt im Kartenbild angewählt oder in einer Liste sortiert oder gefiltert ausgegeben werden. Hier informiert ein Häkchen darüber, welche Objekte bereits kontrolliert wurden. Ein paralleler Kartenausschnitt zeigt die Lage eines angewählten Objektes auf der Karte an, erleichtert auf diese Weise die Orientierung im Gelände und bereitet das Objekt für den Kontrollvorgang vor.
Menügesteuerter Kontrollvorgang
Für jedes Kontrollthema steht ein spezifisches Erfassungsformular mit aufklappbaren Auswahlboxen zur Verfügung. Selbsterklärend wird der Mitarbeiter durch den Kontrollvorgang geführt und erledigt so seine Arbeit effizient von Objekt zu Objekt. Mit TGmobil sind Aufnahmen von Fotos direkt aus der Applikation möglich. Diese werden dem Objekt selbst hinterlegt und dokumentieren bildlich den Zustand des Objektes und der näheren Umgebung zum Zeitpunkt der Ortsbegehung.
Je Gerät anpassbar
Im TGmobil Menü sind individuelle Einstellungen zum Gerät und zur Datenhaltung möglich. Hier können Kontrollthemen zur Ansicht und zur Kontrolle ein und ausgeschaltet werden, Objektlisten können eingesehen und Kartenlayer angelegt und priorisiert werden. Die Adresssuche hilft bei der Orientierung im Gelände und der Menüpunkt Einstellungen hält viele Optionen, wie zur Datenhaltung und zum Einbinden externer GPS Empfänger bereit.
Austausch mit der Zentrale
Im Datenaustausch finden sich alle dem Gerät zugeordneten Kontrollaufträge. Sobald ein Auftrag vom Server abgeholt ist, stehen dessen Daten auf dem Gerät für den Kontrollvorgang zur Verfügung. Ist der Kontrollauftrag abgeschlossen, wird dieser wieder über den Datenaustausch an der Server zurückgegeben. Ein Email-Benachrichtigungssystem informiert den Administrator über eine Rückgabe sowie den Kontrolleur, sobald ein neuer Auftrag für ihn anliegt.
Inventar- und Gefahrenkontrolle – Thema für viele Branchen
Kommunen
Effizientes Zusammenführen von Informationen
Der kommunale Bereich profitiert besonders von TGmobil. Daten und Lösungen werden über Fachbereiche hinweg parallel genutzt. TGmobil ermöglicht ein effizientes Arbeiten in vielen Bereichen, wie der Kartierung und Kontrolle von Abwasserschächten, Bäumen, Spielplatz-Inventar, Grünanlagen, Gewässer und im Facility Management.
Energieversorger
Zentrale Verfügbarkeit und Präzision
TGmobil eignet sich hervorragend für die Betriebsmittelkontrolle, z.B. der Hydranteninspektion oder der Erfassung von Leitungsnetzen. Je nach Aufgabenstellung sind RTK GPS Geräte mit einer Genauigkeit von bis zu 2cm im Einsatz. Hier spielt die zentrale Verfügbarkeit und Präzision eine besonders wichtige Rolle.
Weinbau, Land- und Forstwirtschaft
Auf großen Flächen punktgenau arbeiten
Kartierung, Bestandsaufnahme, Kontrolle von Wäldern oder der Einsatz von GPS in Fahrzeugen der modernen Landwirtschaft: hier ist neben genauen Daten die Mobilität der Anwender gefragt. Funkloch oder schlechter Empfang? Kein Problem, es geht auch offline. Bei allen Fragen rund um Ernteflächen, Düngereinbringung, Grenzsituationen oder Weideflächen – TGmobil erfasst, kontrolliert und hilft die Objekte auf die richtige Koordinate zu bringen.
Gebäude- und Anlagenmanagement
Orientierung auf großen Arealen
Weitläufige Gelände von Industriebetrieben, Universitäten oder Kliniken erfordern regelmäßige Bestandskontrollen und Asset Management. TGmobil kombiniert Objektdetails, Werk- und Lagepläne mit 360° Fotos und verschafft per Klick den räumlichen Überblilck.
Logistik
Bewegliche Güter und Assets im Überblick
Vom Bagger bis zur Baustellentoilette – alles was bewegt werden kann, wird mit TGmobil verortet, kontrolliert, kartiert und verwaltet. Neben der Nutzung bei Speditionen, Hilfsdiensten und im Krisenmanagement, wird TGmobil bei der Baustelleneinrichtung eingesetzt – ein sehr komplexer Vorgang, bei dem viele unterschiedliche Assets berücksichtigt werden müssen.
Das spricht für TG mobil
Einfach eine APP für viele Themen
- Bäume
- Spielplatz
- Grünflächen
- Verkehrsschilder
- Grabstellen
- Straßenbeleuchtung
- Hydrant
- Gas
- Straßenschäden
- offen für weitere Anwendungen
Durchgängiger Workflow
- Unabhängig von der Netz-Infrastruktur
Nutzen Sie TGmobil als APP sowohl online als auch ohne Verbindung zum Internet oder Mobilfunknetz. In Gebieten mit schlechter Netzabdeckung ein echter Vorteil! - Medienbruch war gestern
Vom Office ins Feld und zurück: Mit TGmobil haben Sie immer die passenden Daten und Karten auf Ihrem mobilen Endgerät – vor Ort, wo Sie sie brauchen. - Kein Verlust an Daten oder Zeit
Nach Rücktransfer aller Kontrolldaten und mobil erfasster Objekte ins Hauptsystem werden von allen Vorgängen Reports und Arbeitsauftragslisten erzeugt.
Integrier- und erweiterbar
- Offen für Hardware, Software und Dienste
TGmobil ist an ArcGIS Desktop und ArcGIS Server angeschlossen, verfügt über Schnittstellen und Plug-ins und ist offen für weitere GIS und NIS. - Offen für viele Nutzer
TGmobil kann beliebig viele Nutzer auf deren mobilen Endgeräten mit Daten und Aufgaben versorgen und managen. - Offen für weitere Anwendungen
Durch das offene Datenschema kann die TGmobil APP für jeden Anwendungsfall und jede Aufgabe konfiguriert werden.
Sein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis
- Eine APP – mehrere Geräte und Nutzer
TGmobil läuft auf unterschiedlichen mobilen Plattformen und Devices – vom Server übers Tablet bis zum Vermessungsgerät. - Geringes Investment in Hardware
Mit einem Consumer Tablet, einer GPS-Antenne oder einem preisgünstigen RTK GPS können Sie Aufgaben in unterschiedlichen Einsatzbereichen und Koordinaten-Qualitäten abdecken. - Zeitersparnis durch komfortable Bedienung
Integrierte Devices im Smartphone- oder Tablet-Format lassen Sie im Hochpräzisionsbereich sehr zügig arbeiten. Senken Sie Kosten mit der Ein-Mann/Ein-Gerät-Strategie!